top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

FÜR „BERNSTEINERS ON TOUR“

Datum der letzten Aktualisierung: 02.05.2025

 

Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog „Bernsteiners on Tour“ besuchst. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie wir mit deinen Daten umgehen, wenn du unsere Website besuchst und welche Rechte dir in Bezug auf deine Daten zustehen.

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website sind:

Sarah und Christoph Bernsteiner

„Bernsteiners on Tour“

bernsteinersontour@gmail.com

 

2. Erhobene Daten und deren Verwendung

Wir erheben verschiedene personenbezogene Daten, wenn du unsere Website besuchst oder mit uns in Kontakt trittst:

 

a) Kontaktformular und Kommentare

Art der Daten:

Name, E-Mail-Adresse und Nachricht.

Verwendungszweck:

Um mit dir zu kommunizieren und auf deine Anfragen zu antworten.

 

b) Nutzungsdaten

Art der Daten:

IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Verwendungszweck:

Für die Analyse der Nutzung der Website und die Verbesserung der Nutzererfahrung.

 

c) Partner-Links (Affiliate-Programme)

Art der Daten:

Bei Buchungen oder Käufen über Partner-Links (z.B. Amazon, Booking, GetYourGuide) können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verwendungszweck:

Um deine Buchungen und Einkäufe zu ermöglichen und unsere Affiliate-Provisionen zu erhalten.

 

d) Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, um dir interaktive Karten anzuzeigen. Dabei werden Informationen über deine Nutzung an Google übermittelt. Weitere Details zur Datenverarbeitung findest du in der Google Datenschutzerklärung.

 

e) Instagram-Plugin

Wir nutzen ein Instagram-Plugin, das Fotos und Inhalte von unserem Instagram-Profil direkt auf der Website anzeigt. Wenn du unsere Instagram-Inhalte aufrufst, werden Daten an Instagram übertragen. Weitere Informationen findest du in der Instagram-Datenschutzerklärung.

4. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen erfüllen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert, während andere uns helfen, Inhalte zu personalisieren, Statistiken zu erstellen oder Werbung zu schalten.

Arten der Cookie Verwendung

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website technisch funktioniert (z. B. Navigation oder Speicherung deiner Cookie-Einstellungen).

Analytische Cookies

Mithilfe dieser Cookies analysieren wir, wie unsere Website genutzt wird, z. B. durch Google Analytics. Dadurch können wir unser Angebot verbessern.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, dir personalisierte Werbung anzuzeigen oder Affiliate-Programme (z. B. Amazon, Booking, GetYourGuide) zu nutzen.

Verwaltung der Cookies

Beim ersten Besuch unserer Website kannst du im Cookie-Banner festlegen, welche Cookies du zulassen möchtest. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies über die Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachte jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind, wenn du Cookies ablehnst.

Weitere Informationen

Einige der Cookies werden von Drittanbietern wie Google Analytics oder unseren Affiliate-Partnern gesetzt. Diese verarbeiten die Daten möglicherweise auch außerhalb der EU. Wir achten darauf, dass diese Anbieter die DSGVO einhalten. Details zu deren Datenschutzrichtlinien findest du hier:

Google Analytics Datenschutz

Amazon Datenschutz

Booking.com Datenschutz

GetYourGuide Datenschutz

Check24 Datenschutz

Holafly Datenschutz

 

5. Webanalyse mit Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics um die Funktion „IP-Anonymisierung“ erweitert, damit deine IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst. Außerdem kannst du die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google findest du unter hier:

Google Nutzungsbedingungen

Google Datenschutz

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du z. B. die Cookie-Einstellungen deiner Website anpasst.

6. Partner und Affiliate-Links

Wir arbeiten mit folgenden Partnern zusammen:

Amazon

Booking.com

GetYourGuide

Check24

Holafly

Bei Kauf über einen unserer Werbelinks erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich selbstverständlich nichts. Jeder Werbelink ist klar gekennzeichnet. 

 

7. Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine Daten nur, wenn wir dafür eine rechtliche Grundlage haben. Das bedeutet:

a.) Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Zum Beispiel, wenn du Cookies akzeptierst oder unser Kontaktformular ausfüllst. Du entscheidest, ob und welche Daten du uns gibst – und du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

b.) Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn du etwas über unsere Website buchst oder anfragst, verarbeiten wir deine Daten, um deine Anfrage zu bearbeiten und den Vertrag zu erfüllen.

c.) Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Es gibt Gesetze, die uns dazu verpflichten, bestimmte Daten zu speichern, z. B. für Steuerzwecke.

d.) Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Manchmal verarbeiten wir deine Daten, um unser Angebot zu verbessern, z. B. durch die Analyse der Website-Nutzung mit Google Analytics. Dabei achten wir immer darauf, dass deine Interessen geschützt bleiben.

 

8. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben deine persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn es wirklich notwendig ist. Wichtig: Wir verkaufen deine Daten niemals an Dritte oder nutzen sie für unerwünschte Werbung. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Partner deine Daten nur so nutzen, wie es für die jeweilige Dienstleistung notwendig ist. Daten werden wie folgt weitergegeben:

a.) Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, wie z. B. Google Analytics, Amazon, Booking, GetYourGuide und Instagram. Diese helfen uns, unsere Website zu betreiben, Inhalte bereitzustellen oder Analysen durchzuführen. Dabei stellen wir sicher, dass deine Daten sicher verarbeitet werden und die DSGVO eingehalten wird.

b.) Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten weiterzugeben, z. B. an Behörden oder Gerichte.

c.) Technische Anbieter

Manche Dienste auf unserer Website, wie das Hosting oder die Einbindung von Karten (z. B. Google Maps), erfordern die Weitergabe technischer Daten wie deiner IP-Adresse.

9. Speicherdauer der Daten

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Dauer der Datenspeicherung variiert je nach Art der Daten und den jeweiligen Diensten, die du nutzt.

Nutzungsdaten und Cookies

Speicherdauer:

Nutzungsdaten, wie die, die durch Cookies und Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics) erfasst werden, werden in der Regel für bis zu 2 Jahre gespeichert.

Löschung:

Nach Ablauf der Speicherdauer werden diese Daten entweder anonymisiert oder gelöscht.

Buchungsdaten (bei Partnerlinks wie Amazon, Booking, ...)

Speicherdauer:

Buchungsdaten oder Transaktionsinformationen, die durch Partnerprogramme wie Amazon oder Booking.com übermittelt werden, werden gemäß den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Partner gespeichert. In der Regel erfolgt die Speicherung für bis zu 1 Jahr.

Löschung:

Diese Daten werden automatisch gemäß den internen Löschrichtlinien des Partners gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Direkt übermittelte Daten

Wenn du uns direkt über Kontaktformulare, E-Mails oder andere Kanäle personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, speichern wir diese Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Anonymisierung und Löschung auf Anfrage

Auf Anfrage können personenbezogene Daten, die nicht mehr benötigt werden oder deren Verarbeitung du ablehnst, unverzüglich gelöscht oder anonymisiert werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Deine Rechte

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du als Nutzer verschiedene Rechte, die du jederzeit ausüben kannst. Wir möchten sicherstellen, dass du diese Rechte vollumfänglich nutzen kannst. Im Folgenden erklären wir dir, welche Rechte du hast und wie du sie ausüben kannst:

 

1.) Recht auf Auskunft

Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, hast du das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf eine Kopie der verarbeiteten Daten.

 

2.) Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über dich gespeichert haben, zu verlangen.

 

3.) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Du kannst von uns die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

  • Du deine Einwilligung widerrufen hast und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

  • Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.

  • Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

 

4.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen kannst du von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, beispielsweise wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

 

5.) Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du kannst diese Daten auch an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, wenn dies technisch möglich ist.

 

6.) Recht auf Widerspruch

Du hast das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir deine Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten.

Besonders bei der Verarbeitung zu Zwecken der direkten Werbung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.

 

7.) Recht auf Widerruf der Einwilligung

Falls du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf betrifft jedoch nur die zukünftige Verarbeitung und nicht die Verarbeitung, die bereits vor dem Widerruf stattgefunden hat.

 

8.) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

11. Datensicherheit

Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein. Alle Daten, die du uns übermittelst, werden durch SSL-Verschlüsselung sicher übertragen. Unsere Systeme sind durch Zugangskontrollen geschützt, sodass nur autorisierte Personen auf deine Daten zugreifen können. Zusätzlich nutzen wir moderne Sicherheitsstandards wie Firewalls und Antivirenprogramme, um unbefugte Zugriffe und Datenmissbrauch zu verhindern. So gewährleisten wir, dass deine Daten bestmöglich geschützt sind.

 

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

 

13. Kontakt

Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz hast oder deine Rechte ausüben möchtest, kannst du uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: bernsteinersontour@gmail.com

bottom of page